Dieses Jahr durfte ich ein interessantes – etwas reiferes Paar im Fotostudio begrüßen. Es entstanden Fotos von beiden zusammen, sowie von jedem auch für sich allein. Das Spektrum reichte von Teilakt bis Akt und einer der Schwerpunkte waren die Tattoos der beiden.
Erfreulicherweise gab es auch eine teilweise Freigabe der Fotos, so daß hier eine kleine Auswahl in der schwarz-weißen Variante zu sehen ist.
Den Fotos wurde zudem ein gewisser “Retro-Look” gegeben. Die Fotos entstanden aber ausschließlich digital.
Gutschein für Fotoshooting zu Weihnachten 2022 – Geschenkgutschein
Natürlich nicht nur zu Weihnachten oder zum Geburtstag ist ein Geschenk-Gutschein für ein beliebiges Fotoshooting möglich.
Sie können frei wählen, welche Leistungen enthalten sein sollen. Vom einfachen Fotoshooting bis zum Hochzeitsfotoshooting ist alles möglich.
Das Thema oder die Themen eines Fotoshootings können Sie festlegen oder es der beschenkten Person überlassen, was diese dann gerne haben möchte.
Der Gutschein kann individuell gestaltet werden und steht in Papierform und/oder digital als als PDF zur Verfügung.
Im Notfall kann an Werktagen der Gutschein binnen kürzester Zeit erstellt und per e-mail zugesandt werden.
Beispielangebote (gültig bis Ende 2022):
Paarfotoshooting – Das Fotoshooting für zwei (z.B. mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin oder der beschenkten Person mit Freund oder Freundin) – ab 180,– EUR
Einzelfotoshooting im Studio – Portrait/Dessous/Akt … ab 120,– EUR
Hochzeitsfotoshooting (Brautpaarshooting am Hochzeitstag oder einem beliebigen anderen Tag) incl. Beautyretusche von 5 Fotos – ab 350,– EUR
Hochzeitsbegleitung (Hochzeitsdokumentation und offizielle Brautpaarfotos etc. – Pauschalpakete sind auch als Gutschein möglich) – 800,– bis 3.000,– EUR
Die Delegiertenkonferenz der Wirtschaftsjunioren Bayern – DEKO 2022 in Bad Neustadt an der Saale von den Wirtschaftsjunioren Rhön-Grabfeld
Die Wirtschaftsjunioren Bayern trafen sich dieses Jahr zur Delegiertenkonferenz im Norden Bayerns und im Herzen der Rhön in Bad Neustadt. Zu Gast waren aber auch Mitglieder aus den benachbarten Bundesländern, wie z.B. Hessen und Thüringen und sogar internationale Jaycees (Mitglieder von Junior Chamber International) aus Irland und der Mongolei. Stefan Mühleisen wurde zum Senator ernannt und je eine Auszeichnung mit der goldenen Juniorennadel ging an Stefan Mötzing (Konferenzdirektor) und an Oliver Dürrbeck.
Mehrere Touren boten den Teilnehmern am Samstag landschaftliche Impressionen der Region, aber auch zahlreiche interessante Firmenbesichtigungen wie bei der Fa. Geis, der Preh-Unternehmensgruppe (leider natürlich Fotoverbot auf dem Gelände), dem Rhön-Klinikum und vieles mehr. Beim Gala-Abend begrüßte auch der erste Bürgermeister Bad Neustadts Michael Werner die Gäste. Auch die aktuelle Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland Denise Schurzmann war natürlich als ehemalige bayerische Landesvorsitzende auch mit dabei.
Zahlreiche neue Kontakte konnten geknüpft und alte erneuert werden.
Mit dem Farewell am Sonntag kam dann eine sehr gut organisierte Konferenz zu ihrem Ende. Einer der kleinsten Kreise Bayerns hat hier ein DEKO auf die Beine gestellt, die sich sehen lassen konnte. Besten Dank an Stefan Mötzing, sein Konferenzteam und den ganzen Kreis Rhön-Grabfeld.
Ich durfte hier nach langer “Corona-Pause” wieder eine Konferenz als Fotograf begleiten. Hier ein paar öffentliche Impressionen (zur passwortgeschützten Galerie für Teilnehmer geht es hier entlang: DEKO 2022 für Teilnehmer):
Außenarchitektur, Innenarchitektur, Veranstaltungsorte und mehr – Venues
Immer wieder werden auch Architekturfotos nachgefragt. Veranstaltungsorte, Hotels, Restaurants und die Gastronomie sind Bereiche, bei denen Fotos oft entscheidend sind, ob Gäste sich dort wohlfühlen könnten und sich für ein bestimmtes Objekt entscheiden. So kann ein Hotel einheitliche oder individuell gestaltete Zimmer haben. Die positiven Eigenschaften gilt es dann fotografisch herauszuarbeiten und ggf. auch gewisse Stimmungen zu erzeugen. Manchmal ist ein spezieller “Look” gefragt. Das kann kühl und sachlich sein, oder auch warm und gemütlich.
Bei aller denkbaren Bearbeitung und Gestaltung der Fotos sollte natürlich auch der Charakter des Objektes unterstrichen werden. Auch können unterschiedliche Fotos, nur das Objekt mit Einrichtung und Dekoration oder das Objekt “im Betrieb” mit Menschen (Personal und/oder Models) ganz unterschiedlich wirken.
Je authentischer die Fotos sind, um so besser. Bei Webseiten und/oder Printmedien von Hotels und Restaurants sollte niemals auf anonyme Stockfotos zurückgegriffen werden. Alles ist ja vor Ort und kann entsprechend attraktiv für Kunden, Gäste und Besucher fotografisch dokumentiert werden – sei es ein Hotel, eine Bar, ein Restaurant, ein Café, eine Pizzeria oder auch ein Ferienhaus. Im Gastrobereich kommt ggf. noch spezielle Foodphotography ins Spiel, wenn auch das Essen, spezielle Gerichte und/oder der Küchenbereich zu fotografieren ist. Da ist dann ggf. auch spezielle bzw. zusätzliche Beleuchtung erforderlich.
Eventuell ist es auch wichtig das Objekt in seiner Umgebung darzustellen und die Lage allgemein reizvoll zu dokumentieren – wenn sich dies anbietet.
Mit allen Lockerungen und der Tatsache, daß ich als Fotograf inzwischen vollständig geimpft und genesen bin, können Fotoshootings im Würzburger Raum und im Fotostudio wieder (weitestgehend) ohne Einschränkungen stattfinden.
Sicherheit:
Zur Sicherheit aller Beteiligten sollte ein aktueller negativer Corona-Test vorliegen. Alle Beteiligten sollten sich gesund fühlen.
Update Oktober 2022: Bei Fotoshootings, bei denen der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, sollte auch bei Geimpften oder seit mehr als 2 Monaten Genesenen ein aktueller negativer Test vorliegen (Selbsttest genügt).
Im Freien gibt es gar keine Einschränkungen (gilt auch für Junggesellinnenabschiede (JGA), Familienfotos u.a.). Bei Hochzeitsfotos sind ggf. bestehende Auflagen der Standesämter oder Lokalitäten zu beachten.
Erste Studioaufnahmen sind bereits wieder entstanden. Hier zwei Beispiele aus Fotoshootings im Juni 2021:
Fotoshooting in Würzburg im November 2020 unter Corona-Bedingungen
Im November 2020 war Gelegenheit mit einem Model outdoor mit dem nötigen Abstand ein kleines winterliches Fotoshooting in Würzburg durchzuführen. Bei nur wenigen Grad Außentemperatur trafen wir uns an einem Nachmittag. Das Zeigen von Fotos während des Fotoshootings war natürlich nicht so einfach, wenn man ja 1,5 Meter Mindestabstand halten muß. So wurde mit einer Brennweite von 70 mm aufwärts fotografiert. Auch analoge Fotos entstanden mit einer Pentacon Six TL mit einer Brennweite von 180 mm (Zeiss-Sonnar).
Das Model hat gut durchgehalten, aber nach rund einer Stunde wurde es uns dann doch langsam zu kalt …
Hier 3 Beispiele auf Film (Ilford FP4 plus) aus diesem Fotoshooting:
Fotoshootings outdoor mit Abstand bzw. auch mit entsprechenden Hygienemaßnahmen (FFP2-Maske) bei Ihnen/bei Dir vor Ort sind aktuell möglich!
Eingeschränkt Fotoshootings möglich – Bewerbungsfotos in Corona-Zeiten
Aufgrund des aktuellen Lockdowns wegen Corona sind Fotoshootings im Fotostudio nur für Bewerbungsfotos zulässig (triftiger Grund zum Verlassen des Hauses).
Private Shootings (Portrait, Akt, Fetisch, Erotik, usw.) sind aktuell im Studio leider nicht möglich bzw. verboten.
Homeshootings oder Shootings in den Geschäftsräumen beim Kunden (z.B. Mitarbeiterfotos) sind grundsätzlich erlaubt.
Auch Fotoshootings im Freien sind grundsätzlich möglich (privat – auf einen Hausstand begrenzt).
Selbstverständlich werden die Hygienevorschriften bestmöglich eingehalten – FFP2-Maske, Lüften, Abstand …
Gutscheine (Geschenkgutscheine) für die Shootings in der Zukunft sind jederzeit möglich!
Bei Fragen rufen Sie bitte einfach an: 0171 – 3410 252
Nachdem zumindest hier in Unterfranken die Infektionszahlen hinsichtlich Covid-19 auf ein überschaubares Maß gesunken sind, können – wenn Sie sich ganz gesund fühlen – auch wieder Fotoshootings im Fotostudio stattfinden.
der Mindestabstand sollte möglichst eingehalten werden
zumindest ich als Fotograf trage eine Maske
die Fenster sind – soweit das Licht nicht stört – beim Shooting geöffnet
es können grundsätzlich alle Themen geshootet werden – bei manchen Perspektiven kann jedoch kein Mindestabstand eingehalten werden
Fotoshootings in Zeiten von Corona / Covid-19 wieder eingeschränkt möglich
Fotoshootings sind grundsätzlich nun wieder möglich, nachdem man auch dafür die Wohnung verlassen darf. Die Maßnahmen in Bayern / Unterfranken / Würzburg wurden zu ein Großteil aufgehoben.
Gewisse Einschränkungen sind natürlich weiterhin gegeben, was den Abstand und im Grunde auch die Maskenpflicht anbelangt.
Falls es nicht ein aktuelles Masken-Portrait ähnlich wie „mynewface“ im Fotostudio sein soll, kann auch bei mind. 2 m Abstand im Außenbereich jede Art von Fotoshooting stattfinden.
Fotoshootings im Studio sind mit gewissen Einschränkungen möglich, wenn der Mindestabstand eingehalten wird.
Bestimmte Fotos, die mit geringer Brennweite entstehen oder gar ein Weitwinkelobjektiv notwendig machen, bei denen der Mindestabstand unterschritten werden müßte, sind aktuell noch nicht wieder möglich. Das gilt natürlich auch in gewissem Umfang für „Bodyparts“ bis Akt und Teilakt oder im Fetischbereich.
Generell gilt aktuell noch mehr als sonst:
Sie sollten nur ein Fotoshooting buchen, wenn Sie sich auch wirklich gesund fühlen!
Soweit Hochzeiten aktuell stattfinden: Hochzeitsfotografie ist eingeschränkt auch möglich, aber auch abhängig von der Örtlichkeit. In einigen Standesämtern sind zwar aktuell Trauungen möglich, aber kein Fotograf zugelassen …
Brautpaarfotos outdoor sind gar kein Problem.
Im Bereich Architektur/Innenarchitektur/Immobilien gibt es fast keine Einschränkungen mehr. Der Mindestabstand kann hier zudem immer eingehalten werden bzw. er spielt keine Rolle.
Fotoshooting-Termine in Zeiten von Corona – und andere Aufträge (Architektur, Innenarchitektur, Produktfotografie, u.a.)
In der aktuellen Situation – Katastrophenfall aufgrund des Corona-Virus “Covid-19” – sind weiterhin grundsätzlich Termine für Fotos und Fotoshootings möglich, aber mit Einschränkungen.
Fotoshootings
Fotoshootings mit Einzelpersonen outdoor können mit bestimmten Einschränkungen stattfinden, wenn ich mich und Sie sich gesund fühlen. Vereinbarte Termine sind grundsätzlich als verbindlich anzusehen, aber wenn Sie sich vor dem Shooting krank fühlen, dann sagen Sie bitte ab. Das Fotoshooting kann dann nachgeholt werden, aber niemand will als Träger eines Virus andere Menschen gefährden.
Auch ich werde ein Fotoshooting absagen, wenn ich mich nicht gesund fühlen sollte.
Körperlicher Kontakt findet zwar in der Regel bei einem Shooting nicht statt, aber bis auf weiteres entfällt auch ein “Richten” von Haaren oder der Pose während des Shootings. Ich gehe davon aus, daß dafür Verständnis besteht. Fotoshootings mit Einzelpersonen im Studio führe ich aktuell nicht durch!
Fotoshootings mit Gruppen bzw. mehreren Personen mache ich aktuell und bis auf weiteres nur noch im Freien mit ausreichendem Abstand.
Soweit z.B. Junggesellinnenabschiede (JGA) aktuell noch stattfinden, bitte ich dies zu beachten. Ähnliches gilt für Hochzeiten und Brautpaar-Fotoshootings.
Mai-Update: Shootings mit weniger Einschränkungen wieder möglich! Details: Corona im Mai
Fotos im Businessbereich – Architektur- und Produktfotografie
Das Leben muß weitergehen – und vor allem die Gewerbetreibenden, Selbständigen, Handwerker und insbesondere Hotels und Gaststätten sind aktuell schwer betroffen.
Es sind auch im geschäftlichen Bereich weiterhin Fotos möglich – von Businessportraits über Produktfotos bis hin zu Innenarchitektur und Fotos von Gebäuden.
Hier gehe ich davon aus, daß immer gemeinsam Lösungen ohne eine erhöhte Ansteckungsgefahr gefunden werden können.
Rufen Sie einfach an und wir finden eine Möglichkeit für die Umsetzung Ihrer fotografischen Bedürfnisse.
Tel. 0171-3410252 oder e-mail ulf@up-fotodesign.de