Naked in public – NIP – Fotoshooting in freier Natur – Outdoor photoshoot
Im letzten Sommer gab es Gelegenheit zu ein paar Fotoshootings outdoor – auch „NIP“, also naked in public (nackt in der Öffentlichkeit). Es entstanden dank des sehr offenen Models „Lady_87“ zahlreiche teils gewagte Fotos. Die Autofahrer und Motorradfahrer waren recht angetan, drehten mitunter eine „Extrarunde“, um nochmal vorbeizuschauen. Mit einem schimpfte aber dann die Ehefrau/Freundin auf der Beifahrerseite …
Auf Instagram und Facebook leider nur zensiert zeigbar, hier aber natürlich ohne Verpixelungen, Balken oder Sternchen …
Die Hochzeitsfotografie ist eine besondere Form der Eventfotografie, die darauf abzielt, die emotionalen und bedeutenden Momente eines Hochzeitstages festzuhalten.
Sie beinhaltet verschiedene Stile wie Porträtfotografie, Reportagefotografie oder Glamourfotografie und wird individuell an die Wünsche des Brautpaares angepasst.
In Würzburg und Umgebung hat sich die Hochzeitsfotografie zu einer kreativen und vielseitigen Kunstform entwickelt, die sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze integriert.
Merkmale der Hochzeitsfotografie
Stilvielfalt: Die Hochzeitsfotografie kann von natürlichen Porträts in entspannten Umgebungen (z. B. Parks) bis hin zu glamourösen Inszenierungen reichen. Hochzeitsreportagen dokumentieren den gesamten Tag in einer Serie von Momentaufnahmen, während Vintage- oder Boho-Stile oft eine nostalgische oder unkonventionelle Atmosphäre schaffen.
Emotionale Tiefe: Ziel ist es, echte Emotionen wie Freudentränen, Lachen oder zärtliche Gesten einzufangen und so die Geschichte des Tages authentisch zu erzählen. Das erfordert hohe Aufmerksamkeit und bei größeren Hochzeiten auch mehrere Fotografen.
Technische Expertise: Moderne Hochzeitsfotografen setzen auf hochwertige Ausrüstung und digitale Nachbearbeitung, um perfekte Lichtstimmungen, Schwarz-Weiß-Kunstwerke oder Vintage-Looks zu erzeugen. Der Aufwand nach dem eigentlichen Hochzeitstag erfordert meistens noch einmal die doppelte Zeit.
Hochzeitsfotografie in Würzburg
Würzburg bietet eine malerische Kulisse für Hochzeiten, von historischen Orten wie dem Wappensaal im Rathaus (bei größeren Gesellschaften) bis hin zu urbanen Settings entlang der Mainpromenade – Residenz und Festung. Die Stadt verbindet romantische Tradition mit modernen Elementen, was sich auch in der Arbeit lokaler Fotografen widerspiegelt.
Trends und Besonderheiten
Unkonventionelle Ansätze: Styled Shoots wie „Wild Wedding“ zeigen urbane Romantik oder einen Industrielook es gibt unkonventionelle Ideen, etwa Pizza statt klassischem Catering oder minimalistische Brautlooks. Auch ein Motto kann mal eine Rolle spielen, wie z.B. Brautpaar und Gäste im „Steel-Punk-Look“ …
Hochzeitsreportagen: Viele Fotografen in Würzburg setzen auf den Reportagestil, um den Tag diskret und umfassend zu dokumentieren (weniger „Inszenierung“ sondern eher Beobachtung unsichtbar im Hintergrund).
Individuelle Beratung: Vorabgespräche zur Planung des Tagesablaufs sind üblich, um sicherzustellen, dass die Fotos den Vorstellungen des Paares entsprechen.
Würzburg und die nähere Umgebung bietet eine wunderschöne Kulisse für Hochzeiten. Ein breites Spektrum an talentierten Fotografen in der Region hilft, jeden Moment unvergesslich zu machen.
Klassischer Akt – Fotoshooting im Herbst im Studio
Im September präsentierte sich – erstmals – eine bezaubernde junge Dame bei einem Fotoshooting. Zusammen mit ihrem Partner entstanden auch Paaraufnahmen. Bei den Fotos allein von ihr dominierte der klassische Akt, aber es entstanden auch Fotos von Bodyparts. Ein wenig Wasser wurde auch mit einbezogen. Danke für die teilweise Freigabe (ohne Gesicht).
Hochzeitsfotos im Herbst 2023 – Kirche und Brautpaarfotoshooting
In vergangenen im August durfte ich ein junges Paar bei der Hochzeit begleiten und das Wetter erlaubte auch so gerade in einem regenfreien „Fenster“ ein Brautpaarfotoshooting auf freiem Feld, wenn es auch für ein paar geplante Fotos vom Boden her zu nass war.
Eine mir noch nicht bekannte Kirche „St. Hedwig im Gut Heuchelhof“ konnte ich dabei auch noch kennenlernen.
Junggesellinnenabschied – Ein Fotoshooting beim JGA eine gute Idee?
Ein Fotoshooting für einen Junggesellinnenabschied kann eine gute Idee sein, da es eine unterhaltsame und bleibende Erinnerung für die Braut und ihre Freunde schafft. Es gibt viele verschiedene Arten von Fotoshootings, die Sie organisieren können, von lustigen Gruppenaufnahmen bis hin zu glamourösen Einzelaufnahmen im Fotostudio. Sie können auch eine bestimmte Art von Fotoshooting wählen, die das Thema des Junggesellinnenabschieds oder die Interessen der Braut widerspiegelt, wie z.B. ein Vintage- oder Strand-Shooting.
Das ist natürlich auch immer abhängig von den möglichen Locations.
In Würzburg bieten sich der Hofgarten der Residenz, die Festung Marienberg, die Innenstadt, die Parkanlagen und vieles mehr als Hintergrund an. Auch bei Regen kann man notfalls überdachte Plätze finden. Im Umfeld Würzburgs ist ggf. auch ein „Weinspaziergang“ eine reizvolle Idee.
Allerdings ist es wichtig zu bedenken, dass nicht alle Junggesellinnenabschiede gleich sind und dass einige Bräute möglicherweise nicht an einem Fotoshooting interessiert sind. Es ist daher ratsam, die Braut und die anderen Teilnehmerinnen zu fragen, ob sie daran interessiert sind, bevor Sie ein Fotoshooting organisieren.
Zusammenfassend kann ein Fotoshooting eine unterhaltsame und unvergessliche Aktivität für einen Junggesellinnenabschied sein, solange es den Vorlieben und Interessen der Braut und ihrer Freunde entspricht.
Für die Dauer sollten outdoor 1 – 2 Stunden eingeplant werden. Bei einem Studiofotoshooting (kleine Gruppe oder nur für die Braut) ist vielleicht noch die Anfahrt zum Studio zu berücksichtigen.
Die Kosten bewegen sich in der Regel zwischen 200 und 400 EUR – je nach Aufwand.
Gutschein für ein Fotoshooting 2023 – Geschenkgutschein
Natürlich nicht nur zu Weihnachten oder zum Geburtstag ist ein Geschenk-Gutschein für ein beliebiges Fotoshooting möglich.
Sie können frei wählen, welche Leistungen enthalten sein sollen. Vom einfachen Fotoshooting bis zum Hochzeitsfotoshooting ist alles möglich.
Das Thema oder die Themen eines Fotoshootings können Sie festlegen oder es der beschenkten Person überlassen, was diese dann gerne haben möchte.
Der Gutschein kann individuell gestaltet werden und steht in Papierform und/oder digital als als PDF zur Verfügung.
Im Notfall kann an Werktagen der Gutschein binnen kürzester Zeit erstellt und per e-mail zugesandt werden.
Beispielangebote (gültig bis Ende 2023):
Paarfotoshooting – Das Fotoshooting für zwei (z.B. mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin oder der beschenkten Person mit Freund oder Freundin) – ab 180,– EUR
Einzelfotoshooting im Studio – Portrait/Dessous/Akt … ab 150,– EUR
Hochzeitsfotoshooting (Brautpaarshooting am Hochzeitstag oder einem beliebigen anderen Tag) incl. Beautyretusche von 5 Fotos – ab 400,– EUR
Hochzeitsbegleitung (Hochzeitsdokumentation und offizielle Brautpaarfotos etc. – Pauschalpakete sind auch als Gutschein möglich) – 800,– bis 3.000,– EUR
Dieses Jahr durfte ich ein interessantes – etwas reiferes Paar im Fotostudio begrüßen. Es entstanden Fotos von beiden zusammen, sowie von jedem auch für sich allein. Das Spektrum reichte von Teilakt bis Akt und einer der Schwerpunkte waren die Tattoos der beiden.
Erfreulicherweise gab es auch eine teilweise Freigabe der Fotos, so daß hier eine kleine Auswahl in der schwarz-weißen Variante zu sehen ist.
Den Fotos wurde zudem ein gewisser „Retro-Look“ gegeben. Die Fotos entstanden aber ausschließlich digital.
Die Delegiertenkonferenz der Wirtschaftsjunioren Bayern – DEKO 2022 in Bad Neustadt an der Saale von den Wirtschaftsjunioren Rhön-Grabfeld
Die Wirtschaftsjunioren Bayern trafen sich dieses Jahr zur Delegiertenkonferenz im Norden Bayerns und im Herzen der Rhön in Bad Neustadt. Zu Gast waren aber auch Mitglieder aus den benachbarten Bundesländern, wie z.B. Hessen und Thüringen und sogar internationale Jaycees (Mitglieder von Junior Chamber International) aus Irland und der Mongolei. Stefan Mühleisen wurde zum Senator ernannt und je eine Auszeichnung mit der goldenen Juniorennadel ging an Stefan Mötzing (Konferenzdirektor) und an Oliver Dürrbeck.
Mehrere Touren boten den Teilnehmern am Samstag landschaftliche Impressionen der Region, aber auch zahlreiche interessante Firmenbesichtigungen wie bei der Fa. Geis, der Preh-Unternehmensgruppe (leider natürlich Fotoverbot auf dem Gelände), dem Rhön-Klinikum und vieles mehr. Beim Gala-Abend begrüßte auch der erste Bürgermeister Bad Neustadts Michael Werner die Gäste. Auch die aktuelle Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland Denise Schurzmann war natürlich als ehemalige bayerische Landesvorsitzende auch mit dabei.
Zahlreiche neue Kontakte konnten geknüpft und alte erneuert werden.
Mit dem Farewell am Sonntag kam dann eine sehr gut organisierte Konferenz zu ihrem Ende. Einer der kleinsten Kreise Bayerns hat hier ein DEKO auf die Beine gestellt, die sich sehen lassen konnte. Besten Dank an Stefan Mötzing, sein Konferenzteam und den ganzen Kreis Rhön-Grabfeld.
Ich durfte hier nach langer „Corona-Pause“ wieder eine Konferenz als Fotograf begleiten. Hier ein paar öffentliche Impressionen (zur passwortgeschützten Galerie für Teilnehmer geht es hier entlang: DEKO 2022 für Teilnehmer):
Außenarchitektur, Innenarchitektur, Veranstaltungsorte und mehr – Venues
Immer wieder werden auch Architekturfotos nachgefragt. Veranstaltungsorte, Hotels, Restaurants und die Gastronomie sind Bereiche, bei denen Fotos oft entscheidend sind, ob Gäste sich dort wohlfühlen könnten und sich für ein bestimmtes Objekt entscheiden. So kann ein Hotel einheitliche oder individuell gestaltete Zimmer haben. Die positiven Eigenschaften gilt es dann fotografisch herauszuarbeiten und ggf. auch gewisse Stimmungen zu erzeugen. Manchmal ist ein spezieller „Look“ gefragt. Das kann kühl und sachlich sein, oder auch warm und gemütlich.
Bei aller denkbaren Bearbeitung und Gestaltung der Fotos sollte natürlich auch der Charakter des Objektes unterstrichen werden. Auch können unterschiedliche Fotos, nur das Objekt mit Einrichtung und Dekoration oder das Objekt „im Betrieb“ mit Menschen (Personal und/oder Models) ganz unterschiedlich wirken.
Je authentischer die Fotos sind, um so besser. Bei Webseiten und/oder Printmedien von Hotels und Restaurants sollte niemals auf anonyme Stockfotos zurückgegriffen werden. Alles ist ja vor Ort und kann entsprechend attraktiv für Kunden, Gäste und Besucher fotografisch dokumentiert werden – sei es ein Hotel, eine Bar, ein Restaurant, ein Café, eine Pizzeria oder auch ein Ferienhaus. Im Gastrobereich kommt ggf. noch spezielle Foodphotography ins Spiel, wenn auch das Essen, spezielle Gerichte und/oder der Küchenbereich zu fotografieren ist. Da ist dann ggf. auch spezielle bzw. zusätzliche Beleuchtung erforderlich.
Eventuell ist es auch wichtig das Objekt in seiner Umgebung darzustellen und die Lage allgemein reizvoll zu dokumentieren – wenn sich dies anbietet.
Mit allen Lockerungen und der Tatsache, daß ich als Fotograf inzwischen vollständig geimpft und genesen bin, können Fotoshootings im Würzburger Raum und im Fotostudio wieder (weitestgehend) ohne Einschränkungen stattfinden.
Sicherheit:
Zur Sicherheit aller Beteiligten sollte ein aktueller negativer Corona-Test vorliegen. Alle Beteiligten sollten sich gesund fühlen.
Update Oktober 2022: Bei Fotoshootings, bei denen der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, sollte auch bei Geimpften oder seit mehr als 2 Monaten Genesenen ein aktueller negativer Test vorliegen (Selbsttest genügt).
Im Freien gibt es gar keine Einschränkungen (gilt auch für Junggesellinnenabschiede (JGA), Familienfotos u.a.). Bei Hochzeitsfotos sind ggf. bestehende Auflagen der Standesämter oder Lokalitäten zu beachten.
Erste Studioaufnahmen sind bereits wieder entstanden. Hier zwei Beispiele aus Fotoshootings im Juni 2021: