Junggesellinnenabschied – Fotoshooting in Würzburg
Vor ein paar Wochen trafen sich in Würzburg einige Damen aus allerlei Gegenden zum Junggesellinnenabschied der Braut.
An zwei Locations entstanden einige witzige Gruppenbilder und auch einige Einzelportraits. Würzburg liegt für viele Menschen, die in unterschiedlichen Bundesländern wohnen, ideal zentral und ist daher für Junggesellinnenabschiede und Junggesellenabschiede sehr geeignet.
Gerne kann dann auch ein kleines Fotoshooting oder eine zeitweise Begleitung der Gruppe erfolgen. Der Preis richtet sich jeweils nach dem Aufwand.
Als Sponsor durfte ich offiziell die MIRKO 2015 (Mitteldeutsche Regionalkonferenz der Wirtschaftsjunioren) in Potsdam fotografisch begleiten.
Die freie Galerie ist weiter unten! Hier ist die interne Galerie für Teilnehmer mit Kennwort geschützt: MIRKO Potsdam
Einen besonderen Dank an dieser Stelle dem Konferenzteam mit den Konferenzdirektoren Ilona Masche und Steffen Siegert an der Spitze! Sie haben einen tollen Job gemacht und eine vielseitige, informative und sehr angenehme Konferenz auf die Beine gestellt.
Das Konferenzteam:
Auch der Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland 2015, Daniel Senf, war zu Gast. Im Rahmen des Gala-Abends wurde Franziska Leupelt mehr als verdient die Senatorenwürde verliehen. Sie ist nun JCI-Mitglied auf Lebenszeit. Auch Frank Sitta wurde Senator und Steffen Siegert wurde die die goldene Ehrennadel der Wirtschaftsjunioren Deutschland verliehen.
Neue Senatorin Franziska Leupelt – hier mit Daniel Senf (links)
Die Teilnehmer konnten auch die Schlösser, wie Schloß Sanssouci, besichtigen. Aufgrund der restriktiven „Fotopolitik“ der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg mit massiven Bildnutzungsverboten (es sei den man zahlt dafür sehr viel Geld), wird auf Schlösserfotos allerdings vorsorglich verzichtet, auch wenn eine sehr eingeschränkte Genehmigung erteilt wurde.
Einige weitere Impressionen (zufällige Sortierung):
Ein kleines Video mit bewegten Impressionen:
-> Auch ich als Fotograf mal kurz im Bild von hinten 😉
Hier die interne Galerie für Teilnehmer mit Kennwort geschützt: MIRKO Potsdam
Analoges Fotoshooting auf Agfa APX 100 mit Model Yen
Im März fand ein spezielles analoges Fotoshooting in Würzburg statt. Auch ein paar digitale Fotos wurden gemacht, aber um mal wieder einen Film auch selbst zu entwickeln, wurde ein Agfa APX 100 (das Original – nicht die neue Emulsion) ausgewählt.
Kamera war hier eine Canon EOS 100 mit dem ebenfalls schon etwas betagten Canon EF 50 mm, f 1.8 (I) – ganz einfache Ausstattung also … Mein Model Yen zeigte auch viel Geduld, als dann auch noch eine alte Adox Golf-Kamera getestet wurde.
Der Film wurde dann in Adonal entwickelt und anschließend die Fotos gescannt.
Nebenbei wurde auch noch eine Adox Golf mit einem Ilford HP5 plus getestet (der wurde aber in Kodak HC-110 entwickelt):
Für diesen Film wäre Adonal (Rodinal) weniger geeignet, da eine sehr deutliche Hervorhebung des Filmkorns sonst der Fall wäre. Als Fotograf freut man sich einfach, wenn auch auf klassische oder vielmehr traditionelle Art Fotos entstehen.
Die Fetischfotografie gehört seit vielen Jahren zum Angebot von up fotodesign.
Mehr erfahren sie hier oder können sich auch die kleine Galerie ansehen.
Aus Anlaß des Filmstarts von „Fifty Shades of Grey“ gab es ein kleines spezielles Angebot. Wenn Sie etwas in diesem Bereich – auch softer oder härter (ganz nach Ihren Wünschen) – fotografisch gerne umsetzen möchten, kann dies gerne realisiert werden.
Auch wenn Buch oder Film „echte“ Szene-Angehörige eher lächeln lassen, mag es doch für andere eine völlig neue Welt sein. Erotik der besonderen Art bzw. hier dann vielleicht auch im Sinne fotografischer Kunst.
Entweder im Fotostudio oder auch bei Ihnen zu Hause – gerne auch an einem Ort Ihrer Wahl (Landkreis Würzburg / Schweinfurt / Kitzingen). Mit Partner oder auch allein (Begleitperson ist natürlich möglich und als Assistenz gerne gesehen).
Bis zu 2 Stunden Fotoshooting – 5 Bilder bearbeitet nach Ihrer Wahl für
250,– EUR.
(Beitrag bearbeitet 2023 inkl. Preisanpassung)
Wenn Sie gerne an einem Fetischprojekt mitwirken wollen, könnten die Projekte vielleicht auch für Sie interessant sein.
Nachdem die Firma Ilford aktuell festgestellt hat, daß deren Film „Delta 400“ mehr als „fifty shades of grey“ (Graustufen) hat, kann natürlich gerne auch ein solches Fotoshooting analog/hybrid auf Film erfolgen. Bitte die speziellen Konditionen dafür erfragen.
Offizieller Trailer auf YouTube:
Es gibt auch einen „unofficial“ Trailer (Fifty Shades of Cavill Unofficial Trailer), der aber aus Jugendschutzgründen hier nicht verlinkt ist.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet (Jan. 2023 inkl. Preisanpassung)
Für Künstler und Musiker bietet sich manchmal auch ein Homefotoshooting an. Portraits ggf. mit Instrument bzw. bei der künstlerischen Tätigkeit können hier besonders natürlich und vorteilhaft mit vorhandenem Licht oder mit zusätzlicher Beleuchtung entstehen.
Fotoshooting zuhause – für Familie oder Babybauch
Familienfotos oder auch Fotos mit Babybauch wirken im heimischen Umfeld auch manchmal ansprechender als im Studio. Das gewohnte Umfeld sorgt gerade auch bei Kinder für ein entspanntes Arbeiten. Für Babyfotos oder Neugeborenenfotos ist dort vielleicht auch der „Streßfaktor“ am geringsten und in der Regel sind auch alle „Babysachen“ vor Ort.
Homestory
Auch „Geschichten“ lassen sich im Rahmen einer Homestory in der Wohnung fotografisch erzählen. Als Dokumentation oder präzise inszeniert – ganz nach Wunsch. Ob nun prominent oder privat – erfragen Sie ein Angebot.
Erotisches Fotoshooting zuhause
Wenn das Studio zu „steril“ erscheint oder eine vertraute Umgebung für ein Fotoshooting bevorzugt wird, können auch erotische Fotos bei Ihnen zuhause entstehen. Ob dabei nur das vorhandene Licht (natürlicher Look) genutzt wird oder mit Blitz(-Anlage) die eigenen Räume in ein Studio verwandelt werden, und ein etwas glamouröserer Look angestrebt wird, Sie haben die Wahl.
Preis des „Homeshootings“
Der Preis richtet sich nach dem Aufwand. Das betrifft die Dauer der Anreise und des Shootings und der Umfang der Nachbearbeitung (Anzahl der gewünschten retuschierten Fotos). In der Regel liegt dieser bei nichtkommerzieller Nutzung bei 300 – 500 EUR (im Landkreis Würzburg).
Canon präsentiert mit der EOS 5DS und EOS 5DS R zwei extrem hoch auflösende DSLRs
Canon EOS 5DS und EOS 5DS R – Foto: Canon
Canon gab mit der heutigen Pressemeldung offiziell bekannt, daß zur Jahresmitte ein zwei extrem hoch auflösenden Kameras, die EOS 5DS und ihr Schwestermodell, die EOS 5DS R, erscheinen werden.
Diese werden einen neuen Maßstab in der Klasse der Vollformat-DSLRs setzen und man hat damit gegenüber der Konkurrenz nicht nur aufgeholt, sondern eine im Kleinbildformat (Vollformat) eine bisher unerreichte Auflösung von 50,6 Megapixeln erzielt. Bei Sony und Nikon (Sensor von Sony) war bisher bei 36 Megapixeln Schluß. Damit nimmt man klar auch die Auflösung des Mittelformats (Hasselblad, Pentax, Phase One) in Angriff.
Ob mit den bisher verfügbaren Objektiven auch eine entsprechende Leistung des Sensors tatsächlich bedient werden kann, werden erst die ersten Tests dann zeigen.
Die EOS 5DS verfügt über einen Tiefpassfilter (zur Vermeidung von Moiree-Effekten), während die EOS 5DS R auf höchstmögliche Schärfe ausgelegt ist. Bei dieser sorgt ein Tiefpass-Aufhebungsfilter für maximale Auflösung und Bildschärfe.
Ein neuer Dual „DIGIC 6“-Prozessor ist für die Verarbeitung der riesigen Datenmengen nun zuständig. Die EOS 5D Mark III hatte noch einen DIGIC 5+ Prozessor.
Das Autofocus-System mit 61 Meßpunkten, davon 41 Kreuzsensoren mit 5 “dual cross type”-Varianten bis f/2.8 und einem “cross-type“ bis Blende f/8 (11) wird eine ähnliche Intelligenz wie das der 7D Mark II und 5D Mark III haben – entsprechend weiter entwickelt.
Der ISO-Bereich ist moderat bis 6400 ausgelegt, aber erweiterbar bis 12800 um das Rauschen im Griff zu behalten.
Endlich zeitgemäß wird auch eine USB 3.0-Schnittstelle vorhanden sein.
Zwei Speicherkarten (CF und SD) werden die Bilddaten aufnehmen – bei maximal 5 Bildern pro Sekunde.
Erfreulich ist auch die zu den bisherigen Modellen kompatible Stromversorgung mit dem Li-ion Akku LP-E6N/ LP-E6!
Preislich wird es nicht ganz billig mit der EOS 5DS für 3.499,– Euro und der EOS 5DS R für 3.699,– Euro. Der Straßenpreis wird dann etwas darunter sein.
Nebenbei wurde auch das neue Objektiv EF 11-24mm 1:4L USM für 2.999,– Euro vorgestellt …
Take Off der Wirtschaftsjunioren Bayern 2015 in Viechtach
Der Auftakt des Jahres 2015 war bei den Wirtschaftsjunioren Bayern traditionell der „Take Off“ in Viechtach am 9./10. Januar, veranstaltet von den Wirtschaftjunioren Regen. Dies war bereits der 22. Take Off, der von einer schönen Abendveranstaltung mit Bekanntgabe der Preise für die aktivsten Kreise 2014 in Bayern gekennzeichnet war. Auf Platz 1 (je nach Kreiskröße) landeten die Wirtschaftsjunioren Lichtenfels, Hof und Würzburg. Die Wirtschaftsjunioren Schweinfurt landeten auf einem verdienten 2. Platz. Sie hatten bereits im November auf dem Weltkongress in Leipzig einen Bundespreis erhalten.
Ein kleines Highlight des Abends war sicher auch die Ernennung von Armin Müller zum Senator! Auch der neue Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Bayern stellte sich vor. An der Spitze steht hier 2015 Ingo Keller.
Am Samstag dann folgte nach einem Brunch bei der Firma Rehau eine umfassende Betriebsführung bei der Polymer-Verarbeitungsfirma. Am Nachmittag teilte sich das Programm in eine Aktion der Erlebnisakademie in der Schnitzmühle und einem Besuch der Gläsernen Scheune auf. In der Glasscheune zeigt der Künstler Rudolf Schmid sen. seine Werke und die seiner Familie. Die Scheune ist eine Art Gesamtkunstwerk. Teilweise mehr als raumhohe Glasmalereien und Bleistiftzeichnungen erzählen Geschichten und faszinieren so die Besucher. Besonders beeindruckend ist hier der Lebenszyklus des Sehers und Waldpropheten Mühlhiasl und seine Weissagungen, die auf riesiger Fläche dargestellt werden. Die Fotos hier können dies nur sehr unvollständig wiedergeben, man muß es vor Ort in Ruhe gesehen haben!
Mit einem bayerischen Grillabend klang dann die Veranstaltung am Samstag Abend aus. Besten Dank noch einmal an dieser Stelle an Pamela Baierl und ihr Team!
Mehr Fotos für Teilnehmer in der kennwortgeschützten Teilnehmergalerie.
JCI World Congress 2014 in Leipzig – Auswahl einiger persönlicher Impressionen
Hier ist eine Auswahl von rund 300 – 400 Fotos vom JCI Weltkongress in Leipzig. Diese entstanden nur nebenbei, da ich kein offizieller Fotograf in Leipzig war. Eine größere Auswahl bzw. alle ausgewählten Bilder (weit über 1400) sind wegen des internationalen Bezugs auf meiner anderen Website zu finden: World Congress 2014
Es war eine absolut tolle Woche in Leipzig mit dem Wiedertreffen von alten Freunden und dem Schließen neuer Freundschaften.
Wie immer gilt: Mit Rechtsklick kann ein Bild gespeichert und verwendet werden, soweit ich als Fotograf genannt werde und ein Link auf diese Seite/diesen Blogeintrag oder meine Facebook-Fotografenseite gesetzt wird. Wer ein Bild in Druckauflösung braucht, schickt mir bitte eine Nachricht mit der Bildnummer und dem gewünschten Verwendungszweck. Von letzterem sind die Konditionen abhängig.
Themen: Briefing der deutschen Delegation, Opening Ceremony mit anschließendem Networking und Feiern, Bundespreisverleihung WJ Deutschland 2014, ein neuer Senator, Stadtführung in Leipzig, Nothing But Nets Night (hosted by the Netherlands), Leipziger Weihnachtsmarkt, JCI Global Village Night, Japan Night, Canadian Night, Bayerischer Abend (Bavarian Night), JCI Morning Show, Farewell Ball …
Herbstfotoshooting in Würzburg mit Model Qilin Zhou
Ende Oktober fand ein feines Fotoshooting in Würzburg am Vormittag statt. Erst hat es ein wenig geregnet, aber dennoch haben wir Fotos gemacht und der Regen hörte dann erfreulicherweise bald auf und der bewölkte Himmel schuf ein wunderbar weiches Licht.
Zunächst entstanden einige Portraits mit „Überdachung“ (zumindest für das Model Qilin) …
Dabei kam auch ein Fuji Neopan Acros 100-Film in einer Pentacon Six TL zum Einsatz:
Schließlich dann doch auch mit Herbstlaub, um dem vorgesehenen Thema gerecht zu werden:
Bereits im März 2011 war die reizende Rina Racina zu einem Fotoshooting zu Gast im Studio – danach waren wir auch noch für ein paar Bilder draußen bei Rimpar/Würzburg unterwegs. Hier sind nun einige Fotos, die an diesem Tag entstanden … wenig aktuell überarbeitet.