Mit allen Lockerungen und der Tatsache, daß ich als Fotograf inzwischen vollständig geimpft und genesen bin, können Fotoshootings im Würzburger Raum und im Fotostudio wieder (weitestgehend) ohne Einschränkungen stattfinden.
Sicherheit:
Zur Sicherheit aller Beteiligten sollte ein aktueller negativer Corona-Test vorliegen. Alle Beteiligten sollten sich gesund fühlen.
Update Oktober 2022: Bei Fotoshootings, bei denen der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, sollte auch bei Geimpften oder seit mehr als 2 Monaten Genesenen ein aktueller negativer Test vorliegen (Selbsttest genügt).
Im Freien gibt es gar keine Einschränkungen (gilt auch für Junggesellinnenabschiede (JGA), Familienfotos u.a.). Bei Hochzeitsfotos sind ggf. bestehende Auflagen der Standesämter oder Lokalitäten zu beachten.
Erste Studioaufnahmen sind bereits wieder entstanden. Hier zwei Beispiele aus Fotoshootings im Juni 2021:
Fotoshooting in Würzburg im November 2020 unter Corona-Bedingungen
Im November 2020 war Gelegenheit mit einem Model outdoor mit dem nötigen Abstand ein kleines winterliches Fotoshooting in Würzburg durchzuführen. Bei nur wenigen Grad Außentemperatur trafen wir uns an einem Nachmittag. Das Zeigen von Fotos während des Fotoshootings war natürlich nicht so einfach, wenn man ja 1,5 Meter Mindestabstand halten muß. So wurde mit einer Brennweite von 70 mm aufwärts fotografiert. Auch analoge Fotos entstanden mit einer Pentacon Six TL mit einer Brennweite von 180 mm (Zeiss-Sonnar).
Das Model hat gut durchgehalten, aber nach rund einer Stunde wurde es uns dann doch langsam zu kalt …
Hier 3 Beispiele auf Film (Ilford FP4 plus) aus diesem Fotoshooting:
Fotoshootings outdoor mit Abstand bzw. auch mit entsprechenden Hygienemaßnahmen (FFP2-Maske) bei Ihnen/bei Dir vor Ort sind aktuell möglich!
Eingeschränkt Fotoshootings möglich – Bewerbungsfotos in Corona-Zeiten
Aufgrund des aktuellen Lockdowns wegen Corona sind Fotoshootings im Fotostudio nur für Bewerbungsfotos zulässig (triftiger Grund zum Verlassen des Hauses).
Private Shootings (Portrait, Akt, Fetisch, Erotik, usw.) sind aktuell im Studio leider nicht möglich bzw. verboten.
Homeshootings oder Shootings in den Geschäftsräumen beim Kunden (z.B. Mitarbeiterfotos) sind grundsätzlich erlaubt.
Auch Fotoshootings im Freien sind grundsätzlich möglich (privat – auf einen Hausstand begrenzt).
Selbstverständlich werden die Hygienevorschriften bestmöglich eingehalten – FFP2-Maske, Lüften, Abstand …
Gutscheine (Geschenkgutscheine) für die Shootings in der Zukunft sind jederzeit möglich!
Bei Fragen rufen Sie bitte einfach an: 0171 – 3410 252
Nachdem zumindest hier in Unterfranken die Infektionszahlen hinsichtlich Covid-19 auf ein überschaubares Maß gesunken sind, können – wenn Sie sich ganz gesund fühlen – auch wieder Fotoshootings im Fotostudio stattfinden.
der Mindestabstand sollte möglichst eingehalten werden
zumindest ich als Fotograf trage eine Maske
die Fenster sind – soweit das Licht nicht stört – beim Shooting geöffnet
es können grundsätzlich alle Themen geshootet werden – bei manchen Perspektiven kann jedoch kein Mindestabstand eingehalten werden
Fotoshootings in Zeiten von Corona / Covid-19 wieder eingeschränkt möglich
Fotoshootings sind grundsätzlich nun wieder möglich, nachdem man auch dafür die Wohnung verlassen darf. Die Maßnahmen in Bayern / Unterfranken / Würzburg wurden zu ein Großteil aufgehoben.
Gewisse Einschränkungen sind natürlich weiterhin gegeben, was den Abstand und im Grunde auch die Maskenpflicht anbelangt.
Falls es nicht ein aktuelles Masken-Portrait ähnlich wie „mynewface“ im Fotostudio sein soll, kann auch bei mind. 2 m Abstand im Außenbereich jede Art von Fotoshooting stattfinden.
Fotoshootings im Studio sind mit gewissen Einschränkungen möglich, wenn der Mindestabstand eingehalten wird.
Bestimmte Fotos, die mit geringer Brennweite entstehen oder gar ein Weitwinkelobjektiv notwendig machen, bei denen der Mindestabstand unterschritten werden müßte, sind aktuell noch nicht wieder möglich. Das gilt natürlich auch in gewissem Umfang für „Bodyparts“ bis Akt und Teilakt oder im Fetischbereich.
Generell gilt aktuell noch mehr als sonst:
Sie sollten nur ein Fotoshooting buchen, wenn Sie sich auch wirklich gesund fühlen!
Soweit Hochzeiten aktuell stattfinden: Hochzeitsfotografie ist eingeschränkt auch möglich, aber auch abhängig von der Örtlichkeit. In einigen Standesämtern sind zwar aktuell Trauungen möglich, aber kein Fotograf zugelassen …
Brautpaarfotos outdoor sind gar kein Problem.
Im Bereich Architektur/Innenarchitektur/Immobilien gibt es fast keine Einschränkungen mehr. Der Mindestabstand kann hier zudem immer eingehalten werden bzw. er spielt keine Rolle.
Fotoshooting-Termine in Zeiten von Corona – und andere Aufträge (Architektur, Innenarchitektur, Produktfotografie, u.a.)
In der aktuellen Situation – Katastrophenfall aufgrund des Corona-Virus „Covid-19“ – sind weiterhin grundsätzlich Termine für Fotos und Fotoshootings möglich, aber mit Einschränkungen.
Fotoshootings
Fotoshootings mit Einzelpersonen outdoor können mit bestimmten Einschränkungen stattfinden, wenn ich mich und Sie sich gesund fühlen. Vereinbarte Termine sind grundsätzlich als verbindlich anzusehen, aber wenn Sie sich vor dem Shooting krank fühlen, dann sagen Sie bitte ab. Das Fotoshooting kann dann nachgeholt werden, aber niemand will als Träger eines Virus andere Menschen gefährden.
Auch ich werde ein Fotoshooting absagen, wenn ich mich nicht gesund fühlen sollte.
Körperlicher Kontakt findet zwar in der Regel bei einem Shooting nicht statt, aber bis auf weiteres entfällt auch ein „Richten“ von Haaren oder der Pose während des Shootings. Ich gehe davon aus, daß dafür Verständnis besteht. Fotoshootings mit Einzelpersonen im Studio führe ich aktuell nicht durch!
Fotoshootings mit Gruppen bzw. mehreren Personen mache ich aktuell und bis auf weiteres nur noch im Freien mit ausreichendem Abstand.
Soweit z.B. Junggesellinnenabschiede (JGA) aktuell noch stattfinden, bitte ich dies zu beachten. Ähnliches gilt für Hochzeiten und Brautpaar-Fotoshootings.
Mai-Update: Shootings mit weniger Einschränkungen wieder möglich! Details: Corona im Mai
Fotos im Businessbereich – Architektur- und Produktfotografie
Das Leben muß weitergehen – und vor allem die Gewerbetreibenden, Selbständigen, Handwerker und insbesondere Hotels und Gaststätten sind aktuell schwer betroffen.
Es sind auch im geschäftlichen Bereich weiterhin Fotos möglich – von Businessportraits über Produktfotos bis hin zu Innenarchitektur und Fotos von Gebäuden.
Hier gehe ich davon aus, daß immer gemeinsam Lösungen ohne eine erhöhte Ansteckungsgefahr gefunden werden können.
Rufen Sie einfach an und wir finden eine Möglichkeit für die Umsetzung Ihrer fotografischen Bedürfnisse.
Tel. 0171-3410252 oder e-mail ulf@up-fotodesign.de
Impressionen von der DEKO 2019 in Würzburg – Delegiertenkonferenz der Wirtschaftsjunioren Bayern
Hier ein paar offizielle Impressionen von der DEKO 2019 in Würzburg. Nachdem die Konferenz von Dirk J. Raab „gerettet“ worden war, gab es ein gutes und vielseitiges Programm und Zeit zum Netzwerken.
Auf dem Welcome-Abend gab es Grußworte der fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer aus Castell und vom IHK-Präsidenten Dr. Klaus D. Mapara. Nach einem ereignisreichen Tag mit vielen Seminaren und Besichtigungen fand abends die „Gala“ im Kulturspeicher Würzburg statt. Auch Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt schaute vorbei.
Die bayerische Landesvorsitzende Marlen Wehner wurde an dem Abend mit der goldenen Juniorennadel für Ihr Engagement ausgezeichnet.
Am Sonntag hieß es beim Farewell-Brunch in der Raststätte Würzburg Nord dann schon wieder Abschied nehmen von alten und neuen WJ-Freunden.
Hier ein paar öffentliche Impressionen – die Galerie für Teilnehmer enthält noch viel mehr Fotos. Bilder von früheren Konferenzen sind hier: JCI Events
An einem doch schon recht frischen Oktobertag war dieses Fotoshooting mit Verena in Würzburg mit Glück auch beim Wetter (ein paar Stunden kein Regen) möglich. Hier ein paar Bilder aus dem Shooting:
Auf Film (einem Kodak Farbwelt 200) entstanden auch einige Fotos – diese sind nicht bearbeitet (Entwicklung und Scan: MeinFilmLab):
Fotos von der Delegiertenkonferenz der WJ Bayern 2018 in Coburg
In diesem Jahr durfte ich auch wieder die Delegiertenkonferenz der Wirtschaftsjunioren Bayern in Coburg fotografisch begleiten. Gleichzeitig feierten die WJ Coburg ihr 45-jähriges Bestehen.
Bereits am Freitag vormittags gab es die ersten Firmenbesichtigungen, gefolgt von weiteren am Nachmittag und einer Stadtführung auf den Spuren der Queen. Ein „Wohlfühl“-Welcomeabend lud dann zum weiteren Netzwerken ein – nebst Bogenschießen und Auftritt von Samba-Trommlern …
Bei der offiziellen Eröffnung am Samstag sprach auch Prinz Hubertus von Sachsen-Coburg und Gotha und machte seine Verbundenheit zu den Wirtschaftsjunioren deutlich.
Nachmittags konnten dann einige Teilnehmer – die Delegierten hatten ja zu arbeiten – auch eine Genusstour nach Seßlach machen. Durch den wohl erhaltenen spätmittelalterlichen Charakter war der Ort bereits Kulisse bei einigen Filmen, wie z.B. der Neuverfilmung des „Räuber Hotzenplotz“ und von „Luther“. Dabei hat der Ort als Stadt gerade mal knapp 4000 Einwohner …
Eine wahrhaft royale Gala bildete den Höhepunkt am Samstag Abend. Und nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet am Farewell am Sonntag konnte man gestärkt die Heimreise antreten.
Die interne Galerie für Teilnehmer (passwortgeschützt) ist demnächst hier: Teilnehmergalerie – Hier ein paar öffentliche Impressionen:
Die Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland 2018
In diesem Jahr durfte ich wieder einmal als Sponsor die Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Augsburg fotografisch begleiten. Neben mir waren allerdings auch noch 3 weitere Fotografen auf Teilen der Konferenz aktiv. Hier gibt es nur eine Auswahl meiner Bilder.
Ein sehr vielfältiges Programm bot für jeden etwas. Schon am Donnerstag fanden einige Seminare, Workshops und Besichtigungen vor dem Welcome-Abend im Theater statt. Die offizielle Eröffnung erfolgte am Freitag vormittags im Goldenen Saal im Rathaus – neben einige Grußworten gab es auch eine nette Ansprache vom „Kasperl“ der Augsburger Puppenkiste (die auch von einigen Teilnehmern besucht wurde).
Neben zahlreichen Veranstaltungen am Freitag stellten sich dann auch im Caucus die neuen Kandidaten für den Bundesvorstand 2019 vor, der dann in der Delegiertenversammlung am Samstag gewählt wurde.
Bei Ina Rudolph konnte man erfahren, was Unternehmer von guten Schauspielern lernen können. Weitere 5 Sterne Redner waren Ilja Grzeskowitz, Nicola Fritze, Friedhelm Wachs und andere. Sven Gabor Janszky eröffnete Zukunftsperspektiven.
Der bayerisch-schwäbische Abend am Freitag bot Gelegenheit, in Tracht zu erscheinen und zünftig zu netzwerken.
Internationale JCI-Gäste, wie JCI Europapräsident Kevin Hin, JCI Vice President Natascha Joof, die Schweizer Nationalpräsidentin Claudia Chinello und COC-Direktor der afrikanischen Area-Konferenz Yog Lokhesh Ujhoodha, sowie weitere Mitgliedern aus der Schweiz und Österreich ermöglichten auch einen Austausch weit über den deutschen Raum hinaus.
Stadtführungen gab es zu verschiedenen Themen und Orten, wie zu „Wasser in der Stadt“ oder der Fuggerei,
Swaantje Creusen erhielt die goldenen Juniorennadel und Kristine Lütke und Carsten Lexa wurden zu Senatoren ernannt.
Im Mazda-Museum konnte dann nach dem Gala-Abend am Sonntag beim Farewell-Brunch Abschied genommen werden.