Redhead and concrete – Rothaarige und Betonstrukturen – Outdoor Fotoshooting
Ein weiteres Outdoor-Fotoshooting fand mit der bezaubernden rothaarigen „Cathy_69“ im letzten Sommer statt – sexy, erotisch, provozierend, sinnlich, aber auch lustig und spannend.
Vielen herzlichen Dank für Deinen lieben und unterhaltsamen Besuch im Frankenland:
Junggesellinnenabschied – Ein Fotoshooting beim JGA eine gute Idee?
Ein Fotoshooting für einen Junggesellinnenabschied kann eine gute Idee sein, da es eine unterhaltsame und bleibende Erinnerung für die Braut und ihre Freunde schafft. Es gibt viele verschiedene Arten von Fotoshootings, die Sie organisieren können, von lustigen Gruppenaufnahmen bis hin zu glamourösen Einzelaufnahmen im Fotostudio. Sie können auch eine bestimmte Art von Fotoshooting wählen, die das Thema des Junggesellinnenabschieds oder die Interessen der Braut widerspiegelt, wie z.B. ein Vintage- oder Strand-Shooting.
Das ist natürlich auch immer abhängig von den möglichen Locations.
In Würzburg bieten sich der Hofgarten der Residenz, die Festung Marienberg, die Innenstadt, die Parkanlagen und vieles mehr als Hintergrund an. Auch bei Regen kann man notfalls überdachte Plätze finden. Im Umfeld Würzburgs ist ggf. auch ein „Weinspaziergang“ eine reizvolle Idee.
Allerdings ist es wichtig zu bedenken, dass nicht alle Junggesellinnenabschiede gleich sind und dass einige Bräute möglicherweise nicht an einem Fotoshooting interessiert sind. Es ist daher ratsam, die Braut und die anderen Teilnehmerinnen zu fragen, ob sie daran interessiert sind, bevor Sie ein Fotoshooting organisieren.
Zusammenfassend kann ein Fotoshooting eine unterhaltsame und unvergessliche Aktivität für einen Junggesellinnenabschied sein, solange es den Vorlieben und Interessen der Braut und ihrer Freunde entspricht.
Für die Dauer sollten outdoor 1 – 2 Stunden eingeplant werden. Bei einem Studiofotoshooting (kleine Gruppe oder nur für die Braut) ist vielleicht noch die Anfahrt zum Studio zu berücksichtigen.
Die Kosten bewegen sich in der Regel zwischen 200 und 400 EUR – je nach Aufwand.
Fotoshooting in Würzburg im November 2020 unter Corona-Bedingungen
Im November 2020 war Gelegenheit mit einem Model outdoor mit dem nötigen Abstand ein kleines winterliches Fotoshooting in Würzburg durchzuführen. Bei nur wenigen Grad Außentemperatur trafen wir uns an einem Nachmittag. Das Zeigen von Fotos während des Fotoshootings war natürlich nicht so einfach, wenn man ja 1,5 Meter Mindestabstand halten muß. So wurde mit einer Brennweite von 70 mm aufwärts fotografiert. Auch analoge Fotos entstanden mit einer Pentacon Six TL mit einer Brennweite von 180 mm (Zeiss-Sonnar).
Das Model hat gut durchgehalten, aber nach rund einer Stunde wurde es uns dann doch langsam zu kalt …
Hier 3 Beispiele auf Film (Ilford FP4 plus) aus diesem Fotoshooting:
Fotoshootings outdoor mit Abstand bzw. auch mit entsprechenden Hygienemaßnahmen (FFP2-Maske) bei Ihnen/bei Dir vor Ort sind aktuell möglich!
An einem doch schon recht frischen Oktobertag war dieses Fotoshooting mit Verena in Würzburg mit Glück auch beim Wetter (ein paar Stunden kein Regen) möglich. Hier ein paar Bilder aus dem Shooting:
Auf Film (einem Kodak Farbwelt 200) entstanden auch einige Fotos – diese sind nicht bearbeitet (Entwicklung und Scan: MeinFilmLab):
Nach einem Auftragsfotoshooting im Januar ohne Bildfreigabe, hier nun die ersten Fotos von 2017 aus einem freien Shooting. Die junge Dame machte sich ausgesprochen gut, trotz der noch etwas frischen Temperaturen im Februar in Würzburg. Manchmal hat man es als Fotograf mit einem guten Model einfach. Das Model zeigte sich vielseitig und engagiert, ohne bisher viel Erfahrung zu haben. Es enstanden eine Reihe Portraits und Ganzkörperportraits.
Auch auf Film entstanden einige tolle Fotos, die aber einer anderen Website vorbehalten sind.
Die Aufnahmen entstanden bei leicht trüben Wetter im Februar an verschiedenen Locations in Würzburg.
An einem Fotoshooting interessiert? Einfach über das Kontaktformular anfragen!
Businessportraits – Fotoshooting im Sommer in Würzburg
Nicht sehr häufig, aber doch immer mal wieder finden auch Männer den Weg vor die Kamera – hier mehr das „Business-Portrait“ als prägendes Thema des Fotoshootings.
An einem warmen Sommertag entstanden diese Portraits. Dem Model besten Dank auch für die Freigabe.
Auch auf Film entstanden ein paar Fotos. Hier eines davon:
Mit einer alten Canon AE-1 program auf Ilford PanF plus fotografiert.
Trotz frischer Temperaturen kam es im März zu einem tollen kleinen Fotoshooting in Würzburg mit Johanna. Neben digitalen Fotos entstanden auch verschiedene Portraits auf Film.
Zum Einsatz kamen hier die Mamiya RB67, eine Canon A-1, eine Canon T-90 und die Pentacon Six TL.
Hier zunächst zwei digitale Portraits:
Analog auf einem abgelaufenen Kodak Portra 160 NC bedarf es keiner Bildbearbeitung oder Retusche – mit Pentacon Six TL (6×6):
Dann in schwarz-weiß auf Agfa APX 400 bzw. Ilford Pan F plus:
Und im Mittelformat auf Ilford HP5 plus mit Mamiya RB67:
Schon vor einiger Zeit entstanden tolle Bilder beim ersten Fotoshooting mit Tara. Sie zeigte trotz wenig Erfahrung bereits viel Talent und Sicherheit. Außerhalb von Würzburg in vielseitiger Location entstanden die Fotos outdoor und davor hatten wir ein kleines Fotoshooting im Studio.
Das Arbeiten mit Tara macht viel Spaß. Vielleicht werden wir mal wieder zusammen shooten … 🙂
Portrait-Fotoshooting – traditionell auf Film in Würzburg
Ein klassisches Portrait-Fotoshooting ergab sich am vergangenen Sonntag, um einerseits ein „neues“ Objektiv an der Pentacon Six TL zu testen und andererseits die vielleicht letzten Herbstsonnenstrahlen in Würzburg zu nutzen.
Zum Einsatz kam das MC Carl Zeiss Jena – Sonnar 2.8/180 mm mit Blende 4 und 4,5 und Film war ein Rollei RPX 400 (entwickelt in Kodak HC-110).
Das geduldige und bezaubernde Model war Martina Lutz.
Es ging hier hauptsächlich auch darum das weiche Bokeh bei fast offener Blende zu testen. Mit 2,8 wäre es vielleicht bei einem Portrait-Fotoshooting etwas knifflig geworden, da die Schärfentiefe dann doch grenzwertig ist.
Es wurden vor allem unterschiedliche Lichtsituationen und Gegenlicht getestet. Aber erfreulich waren auch alle 12 Bilder des Film weitestgehend gelungen, wenn auch bei den meisten oben ein wenig der Bildschnitt noch „nachgebessert“ wurde. Außer Staub- und Kratzerentfernung und minimalen Kontrast- und Helligkeitsanpassungen wurde nichts retuschiert.
Auch einige digitale Fotos entstanden in Farbe, die aber eher dann Thema eines weiteren Blog-Artikels werden.
Am 27.09. fand mal wieder der „Last Days of Summer Event“ der MuFiFU-Gruppe (Facebook) statt. Als Location wählte Organisator Arne S. Schönbohm mal wieder den Biergarten am Glashaus zwischen Randersacker und Würzburg.
Viele Models haben leider nicht teilgenommen, aber so war mehr Gelegenheit für Essen und Gespräche. Ein paar Fotos sind natürlich auch entstanden. Zwei neue (alte) Kameras sollten mit Film getestet werden und daher sind nur wenige digitale Fotos von mir gemacht worden.
Eine Ikoflex und eine Canon T90 zwischen denen Jahrzehnte liegen, die aber beide Ihre Reize haben, wurden dann einem „Praxistest“ unterzogen. Zu diesem Test folgt noch ein Beitrag.